Die ersten 20 Sekunden entscheiden!
Ein gutes Layout ist wichtig, es spricht an und bietet dem Lesenden in einer klaren Struktur die wichtigen Informationen an. Der Inhalt muss klar und schlüssig formuliert sein. Denken Sie über IHRE ganz persönlichen Stärken nach. Diskustieren Sie mit einem (kritischen) Freund, ob Ihre Aussenwirkung dem entspricht. Damit machen Sie sich fit, um im Bewerbungsgespräch erfolgreich und "rückfragesicher" zu sein.
“Ein persönliches Profil auf der ersten Seite wird zu 90% nicht genutzt.... Ich denke, dass viele Bewerber mit einer falschen inneren Einstellung an die Sache herangehen oder einfach keinen guten Berater haben. Eine Bewerbung soll Ausdruck der Persönlichkeit sein - eine reine Auflistung von Fakten ist ungenügend.“ (Andreas M. - Personalleiter). Auch auf die Anforderungen wird oft kein Bezug genommen. Wenn z.B. nicht klar wird, warum sich ein Solution-Architect als Verkäufer bewirbt, ist die ganze Bewerbung nutzlos.
Gerade als IT-affiner Bewerber oder als 3D-Planer sollten Sie ihre Kenntnisse bei der Übermittlung Ihrer Bewerbung einsetzen.
Die Unterlagen sollen Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein, keine "Informations-Puzzles". Zur Verdeutlichung hier noch mal ein schlechtes Beispiel aus dem Posteingang:
Viel besser wäre:
Doch wie wird aus unterschiedlichen Quellen (Scan, jpg, word) eine einzelne Datei? Am einfachsten geht dies z.B. mit dem kostenlosen Programm "PDFcreator".
Einfach herunterladen, z.B. von http://de.pdfforge.org/pdfcreator/
Starten Sie PDFcreator. Alle Dokumente, wie z.B. das Anschreiben, den Lebenslauf, Ihre Zeugnisse etc. ziehen Sie einfach aus dem Datei-Explorer mit der Maus in das Konvertierungsfenster des PDFcreators (die Reihenfolge lässt sich auch noch korrigieren). Wenn alles passt, gehen Sie im zweiten Fenster auf "Zusammenfügen", wählen "Alles zusammenfügen" und dann "Fortfahren". Speichern Sie die Datei - fertig! Damit vereinfachen Sie dem Lesenden die Arbeit und erhöhen massiv Ihre Chancen.